Mit meinem
Doppelgewebe für Schals bin ich eigentlich noch gar nicht so weit, da ich mir jedoch nicht so sicher bin, ob es mit dem Saum klappt und wie viel das Einlaufen ist, habe ich die Schals abgenommen.
Mit einem Garnresten webe ich etwa 6 cm in Leinwandbindung, dann kommt ein Einlegestab und anschliessend wird nochmals einige cm gewoben.
Nun wird das erste Gewebe abgeschnitten und der Einlegestab wieder angebunden.
...mit der Nähmaschine habe ich mit einem kleinen Zickzackstich die Ränder versäubert ...
...und dann die "Abstand"-Fäden ausgezogen...
...hatte dafür eine alte, dicke braune Wolle eingeschossen...
...die Schals sind trotz Doppelgewebe fein und haben einen schönen Fall...
...in der Länge (am Schal nun Breite) sind die Schals nicht viel eingesprungen...
...jedoch in der Breite (Schallänge) ist der Einsprung recht gross😐...
... das habe ich befürchtet, der Webstuhl lässt halt keinen breiteren Zettel zu...
...fertige Länge des Schals 150- 155 cm...
....ein erster Schal habe ich einem Herrn geschenkt...
... obwohl ich die Schals lieber etwas länger habe,
war sein Echo sehr zufriedenstellend...
...Unikat ohne Fransen, so klemmt nichts im Reissverschluss😉...
...mal schauen, ob die anderen Schals auch eine Trägerin oder Träger finden...
...es ist noch viel Zettel auf dem Webstuhl, weiterweben oder ??
....vielleicht könnte ich das Doppelgewebe etwas umstellen und nochmals Sitzkissen weben...
...die Kette ist Baumwolle, also vielseitig einsetzbar...
... bis ich mich entschieden habe, wird zuerst noch anderes gewoben...