Donnerstag, 26. Dezember 2024

Zwischen den Jahren

 Hallo miteinander

Bevor das Jahr zu Ende geht, möchte ich nochmal ein kleines Lebenszeichen von mir geben.
Während des Jahres ist mein Programm meist so gut gefüllt, dass es einfach nicht mehr klappt mit dem bloggen. Ab und zu schaue ich bei euch rein, hinterlasse aber nur ganz selten einen Kommentar, entschuldigt bitte.
Auch der Webstuhl war oft verwaist, Ideen wären vorhanden, aber eben...
Mit meinem Garten hatte ich sehr zu kämpfen, d.h. vor allem mit den Schnecken, da wäre es gut wenn ich mehr als nur 1-2 Mal in der Woche vorbeischauen würde, ich muss das wohl nicht mehr ausführen, die Schnecken waren oft schneller als ich😔

Es gab aber dieses Jahr ein paar wunderbare Bergtouren, das erste Mal seit vielen Jahren war es mir möglich lange Wanderungen zu unternehmen. Diese sind zwar anstrengend, für mich war es aber eine Möglichkeit Energie zu tanken und den Kopf zu lüften.
Unterwegs war ich meistens in unserer Umgebung, mal auf einen Berg oder ansonsten über die Pässe, die nur zu Fuss erreichbar sind. 
















Die letzte Bergtour war Ende November und das fast auf 2500 m.ü.M,
da war es oben wärmer als unten im Tal obwohl etwas Schnee lag, die Sicht einfach traumhaft.
Das sieht man sogar obwohl meine Handykamera alles andere als super ist!


Mit diesem Herzen, dass mich auf einer Wanderung bei einem See begrüsst hat, verabschiede ich mich für dieses Jahr und hoffe, dass es im 2025 ein paar Posts mehr gibt.

Wünsche allen einen guten Rutsch in ein glückliches, gesunden neues Jahr.

Herzliche Grüsse
Doris

Samstag, 10. Februar 2024

Abwaschlappen und Seidenschal

Mit dem Weben geht es gut voran, aber ich habe so viele andere weitere "Baustellen", da bleibt der Blog liegen und je weniger ich schreibe, desto weniger habe ich Lust dazu :/

So ist inzwischen eine grosse Rolle mit Abwaschlappen fertig abgewoben.
Gute 10 kg Material sind auf diese Weise in Tuch umgewandelt worden, ganz viele Spulen in vielen Farben und Materialien konnte ich aufbrauchen. Es sind fast alles Unikate daraus entstanden, obwohl es so viele sind. Nun geht es an das schneiden und nähen.


Weiter habe ich einen Leinenzettel für meine Mutter vorbereitet.




Jedes Jahr webe ich einmal Seidenschals.
Dieses Jahr habe ich den Zettel in schwarzer Baumwolle gemacht,
der Schuss ist dann wieder in Seide.





 Muster ist wie immer für 4 Schäfte und 6 Tritte
Das weben klappt wunderbar, das Material ist immer eine Augenweide und so zart und fein.
Jeder Schal hat eine andere Farbe und es gibt viele unterschiedliche Seidenarten, dazu möchte ich auch noch 2-3 Schals aus Wolle weben (Kaschmir, Lammswoll oder Angora)
Für Abwechslung ist gesorgt und ich geniesse die Tage am Webstuhl :-)

Sonntag, 14. Januar 2024

Bunter Start ins 2024

Draussen ist es eisig kalt und wunderbares Winterwetter.
In der Webstube ist es dafür sommerlich bunt.
Die Abwaschlappen sind schon beinahe fertig, obwohl ich ganz viele 
Lappen gewoben habe, gibt es fast keine die identisch sind.


Material: Baumwolle und Leinen





Je nach Material werden die Lappen nach dem waschen mehr oder weniger einlaufen.


Es ist also jedes Mal eine Überraschung wie die Resultate am Ende sind.
In Planung ist nun auch schon das nächste Webprojekt, mehr darüber im nächsten Post.
Liebe Grüsse
Doris


 

Mittwoch, 27. Dezember 2023

Winterzeit= Webzeit

 Hallo miteinander

Sehr lange ist es her, seit ich letztes mal etwas hier gepostet habe.
Danke für eure Nachfrage, ja es geht mir gut, auch wenn ich lange nichts geschrieben habe.
 Hatte eine lange, intensive Saison und zum Saisonende war ich wirklich müde, dazu so überhaupt keine Lust  etwas zu posten.

Nun bin ich gut erholt und auch wieder regelmässig am Webstuhl, so gibt es auch etwas zu berichten.

Als erstes haben ich einen Zettel für Abwaschlappen aufgezogen, 3 Lappen in der Breite und 32 Meter lang ist der Zettel. Material ist Baumwolle, weiss und verschiedene Farben, jeder Lappen hat eine andere Farbkombination, so ist jeder Lappen ein Unikat.


Zwischen den Lappen habe ich ein Fadenlücke, so ist es für die weitere Verarbeitung einfacher.
Der Schuss ist Leinen oder Baumwolle, weiss oder in jeder Farbe, die ich in meinem Lager finden kann. 
Einzug über 4 Schäfte, 6 Tritte, Huck-Bindung


Schon in den letzten Tagen bin ich immer wieder einmal in der Bloggerwelt unterwegs gewesen, aber in der nächsten Zeit kommen sicher noch viele Blogs dazu.

Wünsche allen einen guten Jahresabschluss und dann einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches und interessantes neues Jahr


Montag, 1. Mai 2023

Garten im Frühling


Schon vor einigen Wochen habe ich mit diesem Post begonnen, mal fehlten Fotos, 
dann wieder die Zeit!


Meine blühenden Kakteen sind bereits wieder im Sommerquartier und blühen dieses Jahr wunderbar.

Schon seit längerem bin ich bei warmem Frühlingswetter im Garten,
die letzten Gemüse (Federkohl, Flower Sprout, Winterspinat und Mangold) vom Vorjahr wurden abgeerntet. Zum Teil schon länger wie das Bild von unten, andere wie Spinat und Mangold kann ich über längere Zeit ernten.


Dazu sind noch zwei kleine Beete mit Nüsslisalat, der inzwischen auch schon beinahe aufgegessen ist.


Die Winterzwiebeln wachsen bei diesem warmen Wetter gut, leider ist es schon jetzt meist sehr trocken.
Sehr wenig Schnee im  Winter und im Frühling nur zwei Mal richtig Niederschlag.
Daneben der Mangold vom letzten Jahr.


Meine Anfangs April gesäten Kefen musste ich regelmässig giessen, nun wachsen sie ganz gut.


Natürlich habe ich auch schon verschiedene Salatsorten und Kohlrabisetzlinge gepflanzt und im Frühbeet Salat, Mangold, Spinat, Kohlrabi, Rettich und Blumen gesät.


Einige Beete sind schon für die Bepflanzung von Gemüse vorbereitet, andere warten noch auf meinen Besuch :-)


Mir diesem Post verabschiede ich mich in die Sommerpause und wünsche allen eine gute Zeit.
Liebe Grüsse
Doris

Freitag, 24. März 2023

Schneiden und falten

Die lange Stoffbahn ist nun geschnitten. 
Daraus gibt es Tischläufer und Handtücher.




Inzwischen ist auch das Ikat-Gewebe von hier fertig abgewoben. 
Leider habe ich ganz vergessen ein paar Fotos von der gewobenen Rolle zu machen, war gerade mal im Schuss ;-))
Auch das habe ich nun bereits auseinander geschnitten und genäht.


Obwohl alles blau ist, ist doch kein Tuch gleich wie das andere.


Bin sehr zufrieden mit diesen Hand- und Geschirrtüchern, 
wird bestimmt nicht mein letztes Ikatgewebe sein. 


 

Samstag, 11. März 2023

Weben macht Freude, wenn alles so gut klappt

 Obwohl ich nur wenig dazu komme, ist es eine grosse Freude in die Webstube zu gehen.
Es klappt wie am Schnürchen und da ich fest gestellt habe, dass der Ikat am schönsten mit Leinwandbindung wird, ist das weben sehr einfach zu weben.

Für etwas Abwechslung sorgen die verschiedenen Farben oder dünnere oder breite Streifen.


uni


mit drei Farben


zwei Schussfarben einmal dünn, einmal dick


zwei Farben, aber breitere Streifen

Das Leinen ist schön fest, also gut für Handtücher oder Tischläufer.