Dienstag, 8. Februar 2022
Gefärbte Experimente
Montag, 31. Januar 2022
Aller guten Dinge sind mehrere Webstühle ;-))
Nachdem die Abwaschlappen so gut gelungen sind, geht es auf diesem Webstuhl vorerst in diesem Waffelmuster weiter. Die Verschnürung ändere ich dann etwa in der Hälfte.
Ebenfalls sitze ich regelmässig am Webstuhl mit dem gelben Zettel. Wie Yase richtig erraten hat, gibt es wieder ein Sonnensegel. Da das weben dieses Tuches recht anstrengend und auch etwas eintönig ist, brauche ich dazwischen etwas Abwechslung und so wechsle ich immer zwischen den Webstühlen.
Auf meinem Musterwebstuhl ist wieder ein Zettel wie bei diesem Versuch drauf, ich habe noch viele Muster die ich noch ausprobieren möchte. Die Bindung ist ein 8- schäftiger Rosengang und es gibt wieder Beutel, Musterstreifen für Karten usw.
Seit meinem IKAT- Webkurs habe ich noch ein paar gefärbte Reste (Bild noch vor dem färben)
Montag, 24. Januar 2022
Testlauf
Nachdem die ersten 3 Meter gewoben sind, habe ich das Stoffstück abgeschnitten und nach dem einlegen nun in der Waschmaschine bei 60 ° gewaschen.
So sehe ich, wie sich das Gewebe verändert. Bei einem Waffelgewebe verändert sich durch das waschen meistens sehr viel, da heisst, es zieht sich zusammen und wird weich, saugfähig, elastisch und etwas dicker. Wie genau es dann aber aussieht, ist jedes Mal eine Überraschung. Für mich ist die Frage welche Garndicke und Material ein besseres Ergebnis gibt.
Geplant war auch noch die Verschnürung nach der Hälfte des abgewobenen Zettels zu ändern, so gibt es ein anderes Gewebebild.
Mittwoch, 19. Januar 2022
Baumwollschal
Freitag, 14. Januar 2022
Viel Gelb
Freitag, 7. Januar 2022
Viele feine bunte Fäden
Vor ein paar Jahren habe ich bereits einmal so ein paar feine Baumwollschals aus feiner Baumwolle (30/2+40/2) gewoben.