Montag, 15. November 2021

Welch eine Freude


  ist es wieder am Webstuhl zu sitzen und zu weben.
Zuerst brauche ich jeweils ein wenig Zeit bis ich wieder im richtigen Rhythmus bin, die Füsse die Tretreihenfolge kennen und das Zusammenspiel von Händen und Beinen perfekt klappt.


Der Webstuhl ist ja noch vom Frühling eingerichtet und nun kann ich den Zettel fertig abweben. Dabei kann ich auch gut über nächste Projekte nachdenken. Ideen habe ich gerade viele, mal schauen was zuerst kommt.


Ebenfalls viel Freude hatte ich, dass es in der vergangenen Woche so schöne und warme Tage gab, so konnte ich noch einige Gartenarbeiten erledigen und nochmals ganz verschiedenes ernten. Die letzten Brokkoli, Knoblauch und Kohlrabi, ein paar vergessene Kartoffeln, dazu Mangold (den es heute als Capuns zum Mittagessen gibt) Winterspinat, Nüsslisalat und Winterrettich. Flower Sprout und Federkohl habe ich diesmal nicht mitgenommen, diese Auswahl reicht erst mal. 
Bevor ich die Herbsthimbeeren abgeschnitten habe, gab es auch dort noch eine kleine Ernte und neben diesem Z'Vieri wanderten noch ein paar zu meiner Mutter.

Nun wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche

Doris

Samstag, 6. November 2021

Zurück aus der Sommerpause


 Hallo miteinander

Ganz lange war es hier auf dem Blog still, dafür war es offline alles andere als ruhig. 

Zuerst einmal ein herzliches Dankeschön für Nachfrage nach meinem Wohlbefinden per E-Mail und die Besuche. Es geht mir gut und wir können auf einen anstrengenden und soweit erfolgreichen Sommer zurückschauen. Sobald Sommersaison startet bleibt einfach keine Zeit für den Blog, so viel anderes ist zu erledigen und es heisst Prioritäten zu setzen.

Nun sind wir in der Winterpause und wenn wir nach draussen schauen, ist es auch bereits Winter geworden. Eigentlich wollte ich in dieser Woche auch noch den Garten fertig einwintern, das muss aber noch etwas warten. In den nächsten Tagen sollte es nochmals wärmer werden, so klappt es dann wohl auch mit dem einwintern.

Bevor es an meinem Webstuhl weiter geht, wurde meine Hilfe schon an einem anderen Webstuhl sehnsüchtig erwartet. Der Webstuhl meiner Tante  steht schon seit Anfang Sommer leer. Im Frühling hatte ich den Zettel zusammen mit diesem vorbereitet, aber zu dieser Zeit war ihr Webstuhl noch nicht ganz fertig und nachher hatte ich keine Zeit mehr.

So haben wir diese Woche zusammen aufgebäumt und mit dem einziehen begonnen. Die restlichen Fäden kann sie alleine einziehen und dann kann sie wieder weben.

Der Zettel ist aus verschiedenen Baumwollgarnen weiss und farbig, Länge 15 Meter, Breite ca.38 cm , gewoben auf 2 Schäften/ Leinwandbindung. Daraus gibt es wieder Abwaschlappen und sie hat schon wieder ganz viele Bestellungen dafür erhalten.


Nächste Woche geht es dann auch wieder in meine Webstube, dort wartet ja noch dieser Zettel.

Wünsche euch ein schönes Wochenende

Doris

Samstag, 8. Mai 2021

Nachtrag

Endlich habe ich es geschafft auch noch ein Foto von einem zum Leben erweckten Webstuhl zu machen.
Nach vielen Jahren im Ruhestand hat dieser Webstuhl eine neue Unterkunft gefunden. 
Das aufstellen hat auch ohne Bauanleitung, aber mit einigen Händen, sehr gut geklappt. 
In einem uralten Haus steht er in einem ehemaligen Laden und interessierte Personen dürfen sich dort an den Webstuhl setzen und weben.


Bevor es soweit war, musste erst mal ein Zettel vorbereitet und aufgezogen werden.
Es ist ein Baumwollzettel in verschiedenen Farben für 4 Schäfte.



Jeder Webstuhl hat so seine Eigenheiten und es braucht ein wenig Zeit bis es klappt. Nach ein paar Startschwierigkeiten und kleinen Veränderungen die wir vorgenommen haben, kann nun an diesem Webstuhl gewebt werden.


Einen guten Start ins Wochenende wünscht
Doris

 

Mittwoch, 28. April 2021

Musterprobe Leinen

Einen ganz kurzen Zettel habe ich für eine Musterprobe gemacht,
ich wollte schauen wie die beiden Farben miteinander im Stoff harmonieren und wie sich der Leinenstoff dann auch anfühlt.


Das eigentliche Stück in Köperbindung war gut, aber ich müsste die Kette je nach dem noch etwas dichter aufziehen. Für mein Deko Objekt war es jedoch gut und so habe ich gleich ein paar Frühlingsboten hineingewoben, dazu noch die getrockneten Blüten der Fetthenne.



Eine gute Woche wünscht euch 
Doris



Montag, 19. April 2021

4 Meter 89 cm

 Genau so lange ist die Stoffbahn geworden. Auf dem letzten Stück wurde es immer schwieriger, dann einfach unmöglich und ich hätte max. noch 15 cm Zettel abweben können. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es so weit klappt und bin mit diesem Stoffstück sehr zufrieden.

Herzlichen Dank für die vielen Schätzungen in den Kommentaren und E-Mails, es hat mich sehr gefreut und ihr wart richtig nahe dran.

Somit sind auch die Gewinnerinnen gekannt.

Alle Schätzungen habe ich wie im letzten Post angekündigt um 50% erweitert und so ist auf dem 

1. Platz Claudia  mit 4.81 Meter, 8 cm Differenz

2. Platz Brigitte  mit 4.77 Meter,  12 cm Differenz

3. Platz Stefanie mit 5.10 Meter,  21 cm Differenz

Herzliche Gratulation euch allen.

Sobald ich die Beutel und Lesezeichen genäht habe, werde ich sie euch senden. Liebe Brigitte, kannst du mir über das Kontaktformular noch deine Adresse mitteilen.


 Ein Stoffbeutel geht an die Schenkerin dieses speziellen Zettels und ich bin ja gespannt was sie sagt.
Was ich jetzt schon weiss, sie ist sehr glücklich das dieser sehr gut abgelagerter Zettel endlich verwoben ist.


Wünsche euch einen guten Start in die neue Woche
Doris

Montag, 12. April 2021

Denkfehler

Weiblein

Genau so einer ist mir bei meinem geschenkten Zettelzopf von der ungewöhnlichen Breite und Länge passiert. Zur Zeit habe ich ja viel Zeit zum weben und komme recht gut voran. Meiner Meinung nach müsste ja bald ein Ende in Sicht sein, ich messe meinen gewobenen Stoff nicht, aber dem Gefühl nach wäre es so.

Am Webstuhl kann man auch sehr gut über alles mögliche nachdenken und plötzlich war alles klar. Der Zopf war ca. 8 Meter lang und ich dachte das ergäbe 16 Meter, das war aber falsch gedacht. Es muss mit 3 multipliziert werden, da eine Luftmasche aus drei Fäden besteht! Ich war wohl so sehr mit dieser Über-Länge beschäftige, dass ich mein Missgeschick gar nicht bemerkte und ich mich dafür entschuldigen möchte.

Der Zettel hatte also eine Länge von +/- 24 !!! Metern, somit ist klar warum noch kein Ende in Sicht ist.
Eure Schätzungen sind in diesem Fall natürlich auch um ca. 50% zu klein, da alle von meiner angegebenen Länge ausgegangen sind. Für die Verlosung werde ich alle Schätzungen um 50 % erhöhen, dann sollte es wieder passen oder wer mag,  darf natürlich auch nochmals eine Schätzung zu dieser Länge angeben.


Übrigens denke ich auch wofür dieser schmale und sehr lange Zettel gedacht war, der Zettel kam aus einer Handarbeit- und Hauswirtschaftsschule. Vor vielen Jahren gehörte neben weben auch Kreuzstich sticken zur Handarbeitsausbildung. Dazu brauchte man einen ca. 10 cm breiten Leinen- oder Ramiestoffstreifen der nicht zu dicht gewoben war, um eine schöne Stickerei für Wandbehänge oder Bordüren herstellen zu können.
Diese Streifen wurden da bestimmt auch selbst gewoben, so konnte man gleich zwei Techniken in einem Produkt anwenden.

Männlein

Danke für die vielen Kommentare und E- Mails, ich bin selbst sehr gespannt wie lang das Stück wird und durch die "neue" Länge kann auch weiterhin an der Verlosung teilgenommen werden.

Das weben klappt übrigens immer noch recht gut, durch die 5 separat aufgebäumte Zopfteile habe ich Probleme mit einer einheitlichen Zettelspannung, mit meinen Gewichten, die ich mittels einer Büroklammer an die Zettelstränge hänge, kann ich das bisher beheben.


Heute schneit es bei uns wieder und jetzt wartet die Schneeschaufel auf ihren Einsatz, also nichts wie raus.
Bis bald. 


Freitag, 9. April 2021

Verlosung / Schätzfrage

 Bei meinem momentanen Projekt von hier ist ja vieles unklar.
Ich bin am weben und es klappt soweit ganz gut, es ist schon so, dass nicht ganz alle Fäden am richtigen Ort sind, sie sich etwas verdrehen und aneinander haften. Beim nachlassen muss ich nun immer mit der Hand etwas nachhelfen und die Fäden auseinander streichen.




So ein ungeplanter Zettel hatte ich ja noch nie und ich lade euch nun ein, mit mir zu schätzen wie lange dieses Stoffstück wird, bis der Zettel aufgebraucht ist oder es durch die unkonventionelle Methode einfach nicht mehr möglich ist weiter zu weben.

Wie lang wird diese Stoffbahn in Meter und cm?

Seit ihr dabei?

Was gibt es zu Gewinnen? 

1. Preis :  Grosser Beutel aus diesem Gewebe mit einem Motiv 
2. Preis : Kleiner Beutel aus diesem Gewebe mit einem Motiv
3. Preis : Lesezeichen aus diesem Gewebe mit einem Motiv

Mitmachen dürfen alle (Schweiz und Europa) via Kommentar oder Mail. 

Die Verlosung läuft bis ich fertig gewoben habe, 
wie lange das dauert kann ich überhaupt nicht sagen.


Freue mich sehr auf viele Schätzungen, einen Tipp kann ich euch schon einmal geben, der erste Meter ist schon beinahe geschafft :-)).

Liebe Grüsse
Doris


Mein Tulpenglück ist mein momentanes Frühlingsglück, darum verlinkt zur Gartenwonne