Freitag, 8. September 2017

Meine Webliteratur

Momentan habe ich keine Zeit zum weben, dafür blättere ich immer wieder in meinen Webbüchern,
es gibt soooooo viele Bindungen, Muster und Kombinationen, dass mir die Endscheidung schwer fällt. Habe jetzt noch etwas Zeit zum Überlegen bis ich mein nächstes Projekt beginnen kann.
Dazu hat es in meinem Garnlager immer noch viel verschiedenes Garn (Baumwolle, Leinen, Wolle, Seide und etwas Viscose)  in unterschiedlichen Farben und Stärken. Bei meinem letzten grösseren Einkauf in einem Garnlager konnte ich einfach nicht überall wiederstehen ;-)......


A Handweaver's Pattern Book von Marguerite Porter Davison,  ISBN 0-9603172-0-1

Tolles Musterbuch für 4 Schäfte, seit 1992 in meinem Büchergestell
...dieses Buch mag ich sehr als Inspirationsquelle, auf über 200 Seiten Muster ohne Ende und super schöne Muster für 4 Schäfte...

für 4 Schäfte, seit 2012 bei mir

Viele Muster für 8 Schäfte, seit 2011 in der Webstube
..vielseitig und auch sehr toll gemacht für 8 Schäfte, toll finde ich dass es oft einen Einzug hat aus welchem sich die unterschiedlichsten Muster weben lassen...

 anders und bunt, meiner Meinung nach nur für Weberinnen mit Erfahrung geeignet

ganz neu bei mir, spannend, für alle die Doppelgewebe besser verstehen möchten 

 Ravensburger Webbuch  von Erika Arndt ISBN 3-473-42333-5
ein Buch von A bis Z der Weberei, besitze ich schon lange
...hier sind alle Grundlagen des webens beschrieben, ein sehr gutes Buch für Anfänger...

Freue mich jetzt schon wieder am Webstuhl sitzen zu können und ein neues Gewebe entstehen zu lassen. Bis dahin schaue ich gerne bei verschiedenen Weberinnen auf ihrem Blog vorbei und freue mich an deren Fotos.

Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende
Doris







Montag, 4. September 2017

Herbstlich


...nach dem vielen Regen ist es nun schon recht frisch geworden und der Sommer ist wohl bei uns vorbei, denn die Temperaturen mit ca 7° am Morgen fühlen sich sehr herbstlich an....
...herbstlich wir es auch in der Natur, die ersten Lampionblumen leuchten bereits orange, so ist ein Strauss bereits im Haus....
...eigentlich finde ich die Lampionblumen ja  sehr schön und dekorativ , ausser im Garten, dort sind diese ja eine Plage, die Wurzeln dehnen sich mächtig schnell aus und überwuchern alles, also wer die mal gepflantzt hat wird diese nicht mehr so schnell los.....
...der Kranz ist aus wildem Hopfen und Beeren vom Gemeinen Schneeball...



...der nächste Sommer kommt bestimmt, so habe ich von verschiedenen Sommerblumen Samen abgenommen, z.T.  bereits in Tütchen verpackt und beschriftet....


...Blüte einer Zwiebel ist wunderschön und so bleibt diese noch im Garten ...


...Astern gehören auch zum Herbst und leuchten in den unterschiedlichsten Farben, leider haben nicht alle gesäten Pflanzen überlebt, einige Schnecken waren zu schnell vor Ort...


...Dahlien gibt es in meinem Garten in vielen Farben und Formen, Dahlien mag ich sehr als Tischdekoration und meistens blühen die sehr fleissig bis zum ersten Frost, so ist immer Nachschub vorhanden....


...der Sonnenhut leuchtet immer noch wunderbar... 


....und ebenso fleissig blüht die Echinacea...

Wünsche allen einen guten Start in den September
herzlichst
Doris



Dienstag, 29. August 2017

Heidelbeeren?

...eigentlich wollte ich diese Woche ein paar Heidelbeeren pflücken gehen...


...das Wetter war sehr gut und so machte ich mich früh morgens zu Fuss auf den Weg...
..."mein "Heidelbeerfeld liegt etwa 45 Minuten Fussmarsch von uns entfernt und so weiss ich nie was ich dort vorfinde...
...schon beim Aufstieg habe ich fast keine Heidelbeeren im Wald gefunden, habe aber gehofft, dass es oben welche hat...
....Heidelbeeren habe ich auch da keine essbaren mehr gefunden, dafür um so mehr Preiselbeeren...
...normalerweise sind die erst später reif, der Frost vor etwa 2 Wochen hat wohl den Preiselbeeren sehr gut getan, jedoch nicht den Heidelbeeren...
...so habe ich mein Plan geändert und viele Preiselbeeren gepflückt, die sind ja als Konfitüre oder Kompott auch sehr lecker :-)))...







...auch die Ameisen mögen Preiselbeeren und schleppen diese in ihren Haufen....


...habe den Ameisen eine ganze Weile zugeschaut und diese schleppten die Preiselbeere bis vor einen Eingang, so nach dem Motto gemeinsam sind wir noch stärker...


...ein alter Baum dient als "Autobahn", ist natürlich viel schneller als durch die vielen Pflanzen ...


...einer der vielen Ameisenhaufen, die ich beim Spaziergang durch diesen Wald gesehen habe...


...auch immer wieder treffe ich auf Skulpturen der Natur, diese uralten, knorrigen Föhrenbäume  bleiben auch viele Jahre nach ihrem ableben noch eine interessante Erscheinung...


....jedes Ende ist auch ein Neustart, der alte Baum ist weg, so gibt es Platz für einen jungen...
... bei diesem Baumstrunk wollte ich die Jahrringe zählen, diese sind aber so fein, dass es mir unmöglich war, obwohl er kaum mehr als 20 cm Durchmesser hat war er wohl über 100 Jahre alt geworden...

Eine gute Woche wünsche ich uns allen
Doris

Freitag, 18. August 2017

Kürbis und Kartoffeln

...was vor einigen Wochen als unbekannte Pflanze im Garten begonnen hat 
ist nun zu einigen grossen Kürbisen herangewachsen...
...da ich noch nie Kürbis selbst angebaut habe, war ich mit nicht so sicher, ob der Erntezeitpunkt der richtige ist...
...wenn ich drauf klopfe, tönt es recht hohl und die Farbe ist nun richtig knallig...
...so habe ich nun also ein erstes Exemplar abgeschnitten...
...Gewicht 3,7 kg, Name immer noch unbekannt!...
...kann mir jemand weiterhelfen?...
...vielleicht kann ich es dann mit dem Aroma beim aufschneiden herausfinden...



...weiter ist bereits die Hälfte der Kartoffeln ausgegraben und  ich bin sehr zufrieden mit dem Ertrag...
...es hat alles dabei von klein, mittel bis gross...



...fast jeden Tag können Cherrytomaten geerntet werden und es hat noch sehr viele grüne Tomaten, hoffe dass das schöne Wetter noch etwas anhält, sodass diese noch reifen können...
...meine 4 Sorten sind in Farbe, Grösse und auch Geschmack recht unterschiedlich...
...diese kleinen Tomaten liebe ich sehr, so ist Naschen sogar gesund ;-)...



Wünsche euch eine gute restliche Woche und ein schönes Wochenende
Doris


Dienstag, 15. August 2017

Kleine und grosse Pilze

....fand man bis jetzt in diesem Jahr in unserer Umgebung nicht sehr viele...
....durch den doch hin und wieder recht starken Regen in den letzten Wochen sind nun verschiedene Pilze gewachsen....
....jeweils vom 1.-10 jedes Monats ist Schonzeit, also Pflückverbot und am 11. sind dann viele Leute unterwegs...
...ich habe es nun auch noch zu einem kurzen Waldspaziergang geschafft, weit wäre es ja nicht, nur leider komme ich oft nicht weg...

...die ersten Pilze gibt es bereits 20 Meter neben dem Haus und wenn ich Glück habe, kam da noch kein Pilzsucher vorbei ;-)...
.... ansonsten gibt es noch verschiedene Plätzchen an denen Eierschwämme, Steinpilze usw. wachsen...
....Pilze sammeln ist ein sehr schönen Hobby, wir haben schon fast einen Märchenwald in unserer Umgebung...
...das Gelände ist sehr steil, felsig und feucht...
...das viele Moos, die alten Tannen und weil der Wald nicht stark beforstet wird auch recht naturnah, gibt mir Ruhe und Kraft...
...die gesammelten Pilze haben wir zur Hälfte gleich frisch gegessen und der Rest wird in Essig eingelegt und in die Vorratskammer gestellt...


Wünsche euch eine gute Woche
Doris

Freitag, 11. August 2017

Eine kleine Verschnaufpause

...bringt uns das Regenwetter, nach einigen Wochen mit sehr viel Arbeit und Stress können wir nun eine kleine Erholungspause gut gebrauchen...
...schönes und heisses Wetter ist ja super toll, wenn man jedoch den ganzen Tag am rum rennen ist, ist frau/man am Abend um so mehr geschafft...
...viel liegen gebliebenes kann abgebaut werden und nach der Hitzephase sind auch ein paar Tage mit etwas kühlerem Wetter angenehm, trotzdem hoffe ich, dass es nun nicht gerade wochenlang regnet, denn ansonsten ist der Sommer in den Bergen schon vorbei...


...ein Teil der Ernte von gestern, oben sieht man Minicocktailgurken, es ist eine ProSpeziaRara  Sorte, zuerst hatte ich das Gefühl, dass sich diese Pflanze gar nicht entwickelt, plötzlich ist diese dann doch noch in die Höhe geklettert und nun gibt es ganz viele kleine Gurken zu ernten...


...im Garten habe ich ja mal von einer unbekannten Pflanze berichtet...
...inzwischen weiss ich, dass es wahrscheinlich ein Hokkaido- oder ansonsten ein anderer Speisekürbis ist und das freut mich sehr, daraus gibt es feine Gerichte...
...mitten im Kartoffelfeld wächst übrigens nochmals so eine Pflanze und es hätte wohl noch mehr gegeben, aber diese habe ich wohl mit jätten aus Unwissenheit entfernt :-)....
...leider habe ich wieder einmal vergessen die Kamera in den Garten mitzunehmen, das Foto folgt nächstes mal...

...gestern habe ich Winterblumenkohl pikiert...
...ob daraus etwas wird, weiss ich nicht, vielleicht ist unsere Höhenlage dafür ungeeignet, aber ausprobieren möchte ich es...
...beim Sameneinkauf habe ich nicht genau auf das Tütchen geschaut und versehentlich Winterblumenkohl eingekauft!...
...habe mich zuerst erst mal informiert, da mir der Winterblumenkohl unbekannt war...
...theoretisch könnte ich so im nächsten Frühling/Sommeranfang Blumenkohl ernten....


...bei der Sommerblumenmischung sind noch einige weitere Blumen gesichtet worden....
...alle habe ich nicht fotografiert, aber so ein kleiner Teil kommt nun noch dazu...









Herzlichst grüsst
Doris

Donnerstag, 3. August 2017

Viel Glück...


Immer wieder bekomme ich vierblättrige Kleeblätter geschenkt, ich selbst finde nur selten eines, unser Sohn hingegen bringt ganze Sträusse davon nach Hause. 
Ob das auch Glück im Garten bringt?


...bei den meisten Gemüsen darf ich sehr viel ernten, mit dem Anbau von Sellerie muss ich noch etwas üben ;-), viel Kraut, aber wenig Knolle...
...zusammen mit dem Lauch, Karotten, Kräutern langt für eine Gerstensuppe... 


....viel Freude habe ich an den Gurken, diese sind wirklich sehr fleissig, hätte nicht gedacht, dass diese so pflegeleicht sind und solch grossen Ertrag bringen...



...mein neu gesetzter Salbei wächst prächtig und so schneide ich ihn regelmässig, das meiste davon wird dann getrocknet....


...in den Monaten Juli und August gibt es bei uns immer sehr viel zu verarbeiten...
...Gemüse und Früchte einkochen, einfrieren oder trocknen...
...der rote Holunder ist auch schon reif und einen grossen Gorb voll konnte ich vor den Vögeln ernten 😇, zwar nicht von dem Busch der gleich beim Haus steht, da waren die Vögel schneller, aber im Wald wurde ich noch fündig....
...leider habe ich vergessen die Dolden zu fotografieren, war zu viel beschäftigt....
...die Farbe des Holundergelees ist diesmal sehr schön geworden, je nach Jahr wird es noch etwas mehr in Richtung rot-braun...


....momentan bleibt mir sehr wenig Zeit um eure Bloggs zu kommentieren oder hier mehr zu posten, dafür möcht ich mich entschuldigen... 
...Ferienzeit heisst für uns vor allem Arbeit ohne Ende....
...das hat man halt davon, wenn man da lebt wo andere Urlaub machen...
...es ist aber nicht nur streng sondern auch sehr schön, so viele unterschiedliche Menschen um sich zu haben...
Herzlich willkommen heissen möchte ich die liebe Sigrun, freut mich sehr dich hier begrüssen zu dürfen.

Nun wünsche ich allen einen schönen August
herzlichst 
Doris