Freitag, 15. November 2019

von Beeren inspiriert Nr. 2 und Garten im Schneekleid


...ebenfalls eine Beerenfarbe haben die Handtücher und Beutel, die ich momentan webe...
...der eine Beutel ist ein Teil  eines Weihnachtsgeschenkes....
...damit ich diesen Beutel auch rechtzeitig vom Webstuhl bekomme, heisst es in den nächsten Tagen/ Wochen fleissig weben, da auf dem Webstuhl noch ca. 40 Meter Zettel ist, also eine grössere Herausforderung...


... somit gibt es Kreuze beim  Handarbeitsbingo" ein Weihnachtsgeschenk" und  "eine Herausforderung"...





...seit Dienstag liegt bei uns schon alles unter einem Schneekleid, da das angekündigt war, habe ich am Montag noch recht viel im Garten aufgeräumt und mit den vielen Grünabfällen ein weiteres Hügelbeet gebaut...


...rechts /letztjähriges Hügelbeet mit ein paar Lauchstangen, hinten an der Mauer die Herbsthimbeeren, vorne das Frühbeet mit Nüsslisalat und Spinat und links ein Federkohl...


...hinten bei der Mauer das neue Hügelbeet...


...auf dem anderen letztjährigen Hügelbeet stehen die Flower Sprout...

Wünsche euch einen guten Start ins Wochenende, ich verkrieche mich noch etwas in die Webstube, denn draussen ist es heute richtig ungemütlich mit Schnee, Regen und Wind.




Donnerstag, 14. November 2019

von Beeren inspiriert

...jedes Mal wenn ich von den Herbsthimbeeren esse, kommt mir diese Aufgabe in den Sinn...
...inzwischen liegt Schnee und es ist fertig mit den Herbsthimbeeren, dafür habe ich endlich genügend Zeit für Handarbeiten in allen Variationen....
...in meinem Fundus bin ich auf einen Garnrest von einer Häkelarbeit gestossen der genau diese Farbe hat, dazu kam auch noch dieses Stück Stickleinen zum Vorschein. Irgend wer hat hier mal mit einer ganz feinen Stickarbeit begonnen, wahrscheinlich hätte das einen Läufer werden sollen, ist aber in Vergessenheit geraten....


...das Leinen ist von sehr guter Qualität und so habe ich an der anderen Ecke begonnen kleine Kreuzstichmotive zu sticken, diese werden anschliessend ausgeschnitten und auf Weihnachtskarten geklebt...


...beim Bündner Kreuzstich ist es auch wichtig, dass auf der Rückseite alles in einer Linie ist und so scheint auch bei diesem feinen Stoff nichts durch...


...die ersten beiden sind fertig, weitere kommen in den nächsten Tagen noch dazu, denn diese kleine Stickerei ist wirklich einfach und schnell erledigt...
...beim Bingo kann ich zwei Kreuzchen setzen bei "von Beeren inspiriert"  und "etwas sticken"...


Wünsche euch einen guten Tag

Doris

Dienstag, 12. November 2019

Von Moos inspiriert

...genau das ist eine Aufgabe beim Handarbeitsbingo...
...lange war mir bei dieser Aufgabe überhaupt nichts in den Sinn gekommen...
...ich dachte an ein Kissen, da ich so was für den Webstuhl brauchen könnte, aber eben keine Idee!...
...letzte Woche hatte ich bei einer Näharbeit der Tochter plötzlich die Idee...
...ihre Aufgabe in Chenilletechnik hat mich an Moos erinnert und zeige euch nun mein Mooskissen...

...begonnen habe ich mit verschiedenen alten Stoffresten( Hemden, Tischdecken, Bettwäsche) und Abschnitten von früheren Näharbeiten...

alte handgewobene Tischdecke mit einem Loch in der Ecke

...daraus habe ich gleich grosse Rechtecke (10Stück) geschnitten, diese gebügelt, aufeinander gelegt und mit Stecknadeln aufeinander geheftet...
...diagonal über der obersten Lage habe ich mit Kreide einen Strich gezogen...


...entlang dieses Striches habe ich nun genäht und dann jeweils im Abstand von einem Nähmaschinefuss weitere Linien abgesteppt (möglich wäre auch über das ganze Stoffstück Linien in einem breiteren Abstand zu zeichnen und so zu nähen)...

...nach dem Nähen schneidet man immer mittig durch, dabei bleiben die untersten 1-2 Lagen ganz, damit es noch zusammenhält...
...bei so vielen Lagen ist das eine recht anstrengende Arbeit und da meine Tochter auch am nähen war, haben wir uns etwas abgewechselt...


...wenn das Stoffstück gewaschen wird, ergibt es ebenfalls diesen Chenilleeffekt...

...nach dem nähen habe ich das Stoffstück gut durchgerubbelt und so wird es richtig "moosig" weich  und sieht mit der grünen Farbe auch moosig aus...


...das Mooskissen habe ich zum Schluss mit einem anderen Stoff eingefasst und damit es nicht vom Webbank rutscht, auf der Rückseite mit einem Schaumstoff (aus Streifenresten von Obstkisten) versehen...
...habt ihr schon einmal Schaumstoff mit der Maschine genäht? Ich hatte grösste Mühe damit und es sieht auch danach aus, auf das Kissen habe ich den Schaumstoff von Hand genäht...



...heute hat das Kissen den Praxistest bestanden, ich bin ein paar Stunden am Webstuhl gesessen, es ist wirklich schön weich und rutscht nicht vom Webbank...
...dazu kann ich beim Handarbeitsbingo "von Moos inspiriert", "gemeinsam handarbeiten", 
"am Martinstag handarbeiten" und "nachhaltiges Material" abstreichen...

Herzliche Grüsse
Doris







Samstag, 9. November 2019

Mehrweghandtücher und weitere Kreuzchen für das Bingo


...aus alten, kaputten Fixleintüchern/ Bettwäsche / Tischwäsche/ Frotteewäsche usw. schneide ich Quadrate oder Rechtecke von ca. 30*30 cm zu. Anschliessend werden diese mit einem Zickzackstich versäubert und dienen als Mehrweghandtücher. Da alles schon oft gewaschene Baumwollstoffe sind, sind die Tücher sehr saugfähig und halten nochmals einige weitere Jahre. Jedes Jahr braucht es etwas Nachschub und so habe ich mich ein paar Stunden an die Nähmaschine gesetzt. Dabei  kann eine Unmenge an Papierhandtücher eingespart werden, für mich ein perfektes Recyclingobjekt, beim Bingo setze ich ein Kreuzchen bei  "etwas recyclen"...




...bei "ein Oberbekleidungsstück" kann ich ein Herrenhemd vorweisen, an einem Ellenbogen hatte es einen Riss war ansonsten aber einwandfrei. So habe ich die Ärmel verkürzt und daraus ein Kurzarmhemd genäht...


...es sind noch ein paar weitere Projekte auf dem Weg, leider ist noch gar nichts fertig zum zeigen...

Herzliche Grüsse
Doris

Montag, 28. Oktober 2019

Küchenschürze

...schon seit sehr langer Zeit lagern bei mir alte/ fast unbenutzte Küchenschürzen, da die noch mit sehr langen Bändeln übers Kreuz gebunden werden müssen, will die einfach niemand anziehen...
...zum wegschmeissen finde ich es einfach schade, da der Stoff aus Halbleinen ist, auch Form und Farbe sind tragbar...


...die Bändel habe ich gekürzt und zusammengenäht, so lässt sie sich einfach über den Kopf ziehen...


...am Ende des restlichen Bändels habe ich eine Schlaufe genäht, die kann ich nun mit der an der Schürze vorhandene Schlaufe befestigen....


...nach gewiss schon jahrelangem Warten in einem Kasten 
wird die Schürze endlich wieder gebraucht...

...bei Handarbeitsbingo gibt es ein Kreuz bei "etwas für die Küche" ...




Donnerstag, 24. Oktober 2019

Herbsthimbeeren..

...gibt es bei diesem warmen Wetter noch ganz viele zu ernten, dazu sind alle schön süss und gross...
...auch sonst kann immer noch ganz vieles aus dem Garten geerntet werden, am Samstag habe ich die letzten Stangenbohnen gelesen und anschliessend die Pflanzen ausgerissen....
...gestern kam ich nun nochmals dazu ein wenig Zeit im Garten zu verbringen...
...ein Zucchetti, Salate, Spinat, Kürbis, Rettiche, viele kleine Brokkli 
und Flower Sprout sind nach Hause gekommen...



...kennt ihr Flower Sprout? Das ist eine Kreuzung von Federkohl und  Rosenkohl. Im Frühling habe ich in einer Gärtnerei Gemüsesetzlinge von diesem mir unbekannten Gemüse gesehen und auch gleich gekauft. Flouer Sprout wächst eigentlich fast gleich wie Federkohl aber noch etwas grösser und von der Farbe her dunkelviolett. Statt Rosenkohlröschen wachsen in den Blattachseln kleine Kohlköpfchen. Lange sah es nicht danach aus, dass wirklich noch was aus den Blattachseln wachsen würde. Seit ca. Mitte September jedoch sieht man wie kleine Knöpfchen in jeder Blattachseln und seit einer Woche kann ich immer wieder kleine Kohlköpfchen aus den Blattachseln ausbrechen...
...Flouer Sprout kann gedämpft, gebraten, gedünstet, gratiniert oder auch roh gegessen werden, er ist im nu zubereitet und schmeckt wirklich gut...

...in  den nächsten Tagen muss ich noch die letzten Tomaten, Zucchetti, Pereroni und Aubergienen ernten und dann die Pflanzen noch wegräumen...
...alle alten Pflanzen werde ich wieder in einem neuen Hügelbeet verbauen, denn ich war dieses Jahr wirklich zufrieden mit meinem ersten Versuch von einem Hügelbeet...

...dann sind im Garten nur noch Asia-,Schnitt-, Nüssli- und Puschlaversalat, Kohlrabi, Sommer- und Winterrettich, einige Wirz- und Kabisköpfe, Federkohl, Mangold, Lauch, etwas Sellerie und eben Flower Sprout...

herzlich grüsst
Doris


heute wieder einmal zu Besuch bei Gartenwonne


Sonntag, 13. Oktober 2019

Insektenblumen und hoch hinaus

...jeden Herbst, wenn die Fette Hennen zu blühen beginnen kommen unzählige Bienen, Hummeln, Schmetterlinge usw. an diese Blumen...
...bei einem Busch haben wir über fünfzig Insekten gezählt, da heisst es schon fast anstehen zum essen ;-), leider kam ich einfach nicht dazu dieses Gedränge zu fotografieren...
...mit gefallen diese leuchtenden Blumen sehr, ein Farbtupfer der noch lange in die kalte Jahreszeit hinein leuchtet...


...ganz glücklich bin ich dieses Jahr auch mit den Kletterpflanzen, die schwarzeäugige Susanne hat es schon fast bis zum Blumenkistchen im zweiten Stock geschafft, das ist schon beeindruckend, bedenke man doch, dass die Pflanze das Wasser bis in diese Höhe bringen muss...


...ganz ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit blühen noch einige Kakteen, normalerweise ist bei meinen die Blüte im Frühling oder Sommer...


Wünsche allen ein schönes Wochenende
Doris