Donnerstag, 22. November 2018

Sticken und Start zu einem grossen Projekt

..weitere Kreuze für das Handarbeitsbingo sind bei "etwas sticken", "ein Kissen gestalten/nähen"und "ein grosses Projekt in Angriff nehmen" entstanden...
...unendlich lange ist dieses Stickleinen schon in meinem Lager, da kam das Bingo gerade recht.
Seit längerem wollte ich wieder einmal etwas Sticken, vor vielen Jahren habe ich eine Zeit lang sehr grosse Gegenstände (Tischdecken, Läufer, Bilder usw.) gestickt. Eigentlich mache ich das auch sehr gerne, aber wie es so ist, oft fehlt einfach die Zeit dafür....


...dies ist ein sehr altes traditionelles Muster aus dem Tal meiner Grosseltern....



...nach dem sticken und nähen habe ich das Kissen mit Lavendel gefüllt und
dann von Hand zugenäht...




...eigentlich hätte ich bei  "ein grosses Projekt in Angriff nehmen"schon vor einigen Wochen ankreuzen können, denn so lange bin ich nun schon dabei an diesem grossen Projekt...
...nun ist die Planung abgeschlossen und die Bestellung des benötigten Material ist abgeschickt...
...es hat wirklich lange gedauert, bis alle ihre Wünsche mitgeteilt hatten und es kamen auch noch andere Ideen und Fakten dazu...
...die Tischdecken muss ich nun auf meinem Däpp Webstuhl mit einer Webbreite von 160cm aufziehen, da die einen Tischdecken breiter sein müssen, als zuerst angegeben oder gedacht wegen Saum, Einsprung usw...
...so eine lange Planung ist so gar nicht das was ich mag und ich bin nun sehr froh, dass es langsam los geht...
...gestern sind die 12 kg Material ( Baumwolle, Leinen und Cotolin) bei mir eintroffen
und nun kann ich mit dem Zetteln beginnen...



...damit ich mit dem weben beginnen kann, muss ich zuerst noch ein schon länger dauerndes Projekt beenden, hier und hier habe ich davon berichtet ...
...von dem dann mehr im nächsten Post...








Montag, 19. November 2018

Weihnachtskugel


...diese Woche möchte ich noch gerne einige Kreuze beim Handarbeitsbingo erledigen...
..ein Kreuz ist  bei "eine neue Technik "und bei"etwas aus vielen kleinen Teilen handarbeiten" entstanden....
...letztes Jahr habe ich an einem Baum so eine tolle Kugel aus Stoffresten gesehen und mir diese notiert, nun ist mir dieser Zettel in die Hände gefallen und so habe ich mich gleich daran gemacht...
... bei dieser Technik werden zuerst Quadrate von 5*5 cm ausgeschnitten, ich nehme dabei alte Hemden, Blusen und Hosen...
...die Quadrate faltet man anschliessend einmal in der Mitte und dann zu einem Dreieck...
...mit kleinen Stecknadeln werden die Dreiecke nun auf einer Styroporkugel festgesteckt...
...in der 1.Runde sind es 4 Dreiecke, dann jeweils 8...
..die Nadelspitzen sollte man möglicht unter dem Falt verstecken, klappt bei mir noch nicht immer!..

...so wird Runde um Runde weitergemacht bis ungefähr zur Mitte,
dann wird auf der anderen Seite der Kugel das gleiche gesteckt und zuletzt mit einem schönen Band den Übergang verdeckt und das dient dann auch als Aufhänger...
...leider habe ich gerade kein geeignetes Band, darum kommt dann ein Foto der fertigen Kugel ein anderes Mal....



...dieses Kreuz beim Handarbeitsbingo war nun wirklich passend, es wird immer früher dunkel und so kommt auch die Zeit der Kerzen....
...das Kreuz konnte ich im Feld "im Kerzenschein handarbeiten" machen, somit habe ich nun mein erstes Bingo...



Wünsche euch eine gute Woche und ich gehe ein wenig Schnee weg wischen, zum schaufeln hat es heute noch zu wenig gegeben.

Dienstag, 13. November 2018

Farbenmix

...in meinem Vorrat ist immer noch ganz viel sehr feines Baumwollgarn,
das meiste ist NeC 40/2, anderes 20/2...
..daraus habe ich nun einen sehr farbigen Zettel vorbereitet und diesen auf den Louet aufgezogen...
...hauchzarte Sommerschals möchte ich daraus weben,einige als Geschenk, einer für meine Mutter und einer für mich...
...im Ganzen sind es 608 Fäden, in das 70er Blatt habe ich unregelmässig eingezogen,
so hoffe ich, dass die Schals transparente Streifen erhalten...
...dir Zettellänge ist 12 Meter...



...wie oft beim Weben sind Theorie und Praxis nicht das gleiche  und was auf dem Papier gut aussieht, wirkt am Stoff  dann ganz anders...
...gerade das macht das Weben aber so spannend und die Möglichkeiten sind unglaublich vielfältig...




...die feineren Streifen sind zu sehen und nun bin ich am überlegen, ob ich den ganzen Schal in orange weben soll oder doch auch noch Querstreifen...
...in einem Schal werde ich als Schussfaden ein ganz feines Leinengarn verwenden...


...im Handarbeitsbingo gab es zwei Kreuzchen "mit anderen Kreativ sein ", da mir meine Mutter beim aufbäumen geholfen hat und "etwas für einen lieben Menschen machen" (Geschenke)

Herzlich grüsst euch 
Doris

Freitag, 9. November 2018

Das Handarbeitsbingo


...ist diese Woche um einige Kreuzchen erweitert worden...
...bei dem Teeadventskalender darf ich diese Jahr mitmachen, habe dieses Mal die Anmeldung schnell genug erledigt :-)....


...da es ja eine Überraschung ist, kann ich euch die Karten noch nicht zeigen...
...das Kreuz darf ich bei an den Advent denken eintragen...


...das nächste Kreuz heisst bei Kaffee und Gebäck handarbeiten...
...da ich nur Tee trinke, habe ich dies trotzdem so angekreuzt...
...oft eine Tasse Tee in der Nähe wenn ich etwas handarbeite, heute gab es ausnahmsweise noch ein Stück Nusstorte dazu....


...da die Sterne nur in weiss gehäkelt werden, darf ich noch ein Kreuzchen machen....



...nun geht es wieder in mein Webstübchen, was dort entsteht erzähl ich euch nächstes Mal...

Wünsche euch einen schönen Tag
Doris

Sonntag, 4. November 2018

Gewonnen

...hat Sigrid mit ihrem Tipp für 1836, ist sie dem Entstehungsjahr von 1814 am nächsten gekommen und so geht ein Regenbogenabwaschlappen auf die Reise nach Italien...
...dieses Webschiffchen ist also 204 Jahre alt...
...es liegt wunderbar in der Hand, ist leicht und das weben mit diesem uralten Unikat macht Freude...


...dem Alter entsprechend wird nun schon seit 7 Generationen in unserer Familie damit gewoben...
...wenn ich mir das so überlege, ist das schon fast nicht zu glauben, wir können nicht mal anhand der Initialen den Namen des Erschaffers herausfinden, es wäre entweder ein Ururururgrossvater der das seiner Frau geschnitzt hat oder ansonsten ein 5*Ur- grossvater der das seiner Tochter geschenkt hat...

Herzlich willkommen heissen möchte ich Kirsten, es freut mich sehr dich hier begrüssen zu dürfen.

Wünsche euch einen schönen Novembersonntag
Doris

Mittwoch, 31. Oktober 2018

Fertig

...welch eine Freude wenn sich ein lang währendes Projekt dem Ende nähert...
...viele Stunden lang habe ich an dieser Decke gehäkelt...


..mit dem Resultat bin ich wirklich sehr zufrieden, die sehr vielen unterschiedlichen Grannys  gefallen mir sehr gut und ich konnte ganz viel von meinen blau-weissen Wollresten abbauen...
...die Decke hat ein Gewicht von fast 2kg...


...eigentlich wollte ich diese als Bettüberwurf verwenden, vielleicht kommt sie aber auf  das Sofa, sie gibt herrlich warm und ist schön weich...
 


...heute schliesst die Verlosung von meinem Jahreszahlraten des alten Webschiffchens,
wer noch einen Tipp abgeben möchte, darf es gerne noch bis Mitternacht versuchen...

Herzlich grüsst
Doris

Montag, 29. Oktober 2018

Schnee

...und zwar ganz vielen hatten wir gestern bekommen...
...am morgen lag mehr als einen halben Meter Schnee, dazu hatten wir über ca. 6 Std. keinen Strom und weder Telefon noch Handy haben funktioniert...
....so ist es überall ganz leise, keine Maschine lärmt, kein Telefon klingelt und die dicke Schneedecke schluckt jegliche andere Geräusche...
...allerdings ist man so auch recht abgeschnitten(wir wohnen ja eh schon da wo sich Fuchs und Hase treffen;-) ), unser Auto stand viele Meter von der Strasse weg und war kaum zu erkennen...
...so sind wir gestern ganz ungewohnt in den Tag gestartet...
...heisses Wasser auf einem Kerzenrechaud zu kochen dauert schon eine ganze Weile, 
so geniesst man den Tee zum Frühstück noch mehr und lernt es schätzen, 
was sonst eigentlich so selbstverständlich ist...



...dieses Foto habe ich 5 Tage vorhergemacht, 
als ich den Garten schon zu einem guten Stück geräumt habe...
...wenn man das so sieht ist das fast nicht zu glauben...
...eigentlich wollte ich am Samstag nochmals einiges erledigen, aber das war dann bei diesem Schneefall nicht mehr möglich....


...viele Tomaten die jetzt in der Küche nachreifen dürfen...
...zwei Auberginen, einige wenige kleine Zucchetti, viele Kohlrabi, Kabis,
Ackerbohnen, Rüben, Sellerie, Mangold, Rettich, Petersilie Eichblattsalat und Federkohl...



... ich denke, dass der Schnee in den nächsten Tagen zu einem guten Teil wieder schmilzt,
da es nun immer wieder regnet und so kann ich dann auch noch die restlichen Arbeiten im Garten erledigen. Falls nicht, geht es dann im Frühling weiter, es war ein wunderbares Erntejahr ...
...für die Natur war dieser viele Schnee nun wirklich sehr gut und ich denke, dass so der Wassermangel ein wenig abnimmt. Die nächsten Tage sollte es ja noch mehr regnen und das freut mich sehr....